Edikt

Edikt
{{stl_3}}Edikt {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}e'dɪkt{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}-[e]s{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}-e{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}nt {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_14}}edykt {{/stl_14}}{{stl_15}}m {{/stl_15}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edikt — Sn Erlaß per. Wortschatz fach. (12. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. ēdictum, dem substantivierten PPP. von l. ēdīcere (ēdictum) bekanntgeben , zu l. dīcere sagen und l. ex . Bereits bei den Römern ist es Bezeichnung für öffentliche… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • edikt — èdikt m <G mn kātā> DEFINICIJA 1. pov. u antičkom Rimu, naredba konzula ili pretora (suca) 2. pravn. formalna proklamacija, naredba ili dekret vlasti [izdati edikt]; objava, proglas, ukaz ETIMOLOGIJA lat. edictum …   Hrvatski jezični portal

  • Edikt — (lat.), im allgemeinen jede obrigkeitliche Bekanntmachung und Verordnung. In der römischen Republik sind die Edikte der Prätoren und der Provinzialstatthalter (edicta magistratuum) von großer Bedeutung für die Entwickelung des Privatrechts… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Edíkt — (lat.), obrigkeitliche Bekanntmachung; bei den Römern Erlasse der Magistrate, insbes. der Prätoren; später s.v.w. landesherrliche Verordnung. – E. von Nantes, Urkunde, durch welche Heinrich IV. von Frankreich 13. April 1598 den Hugenotten freie… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Edikt — Edikt, ein öffentlicher Ausspruch, eine Verordnung, Bekanntmachung zur Nachachtung Anderer, meistens von Seiten der Obrigkeiten, Behörden etc. ausgehend. – Bekannt in der Geschichte sind die Toleranzedikte in Religionssachen, darunter das von… …   Damen Conversations Lexikon

  • èdikt — m 〈G mn kātā〉 1. {{001f}}pov. u antičkom Rimu, naredba konzula ili pretora (suca) 2. {{001f}}pravn. formalna proklamacija, naredba ili dekret vlasti; ukaz, objava, proglas [izdati ∼] ✧ {{001f}}lat …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Edikt — das; [e]s, e <aus gleichbed. lat. edictum zu edicere »ansagen, bekannt machen«>: a) amtlicher Erlass von Kaisern u. Königen (Gesch.); b) (österr.) [amtliche] Anordnung, Vorschrift …   Das große Fremdwörterbuch

  • Edikt — Ein Edikt (von lat. edicere, verkündigen) bezeichnet im römischen Recht öffentliche Erklärungen des Magistrats, besonders die der Prätoren zu Grundsätzen der Anwendung des Rechts (Rechtsschutzverheißung) während ihrer Amtszeit. Später wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Edikt — E·dịkt das; (e)s, e; hist; eine Anordnung, die besonders ein Kaiser, König oder Fürst erlässt <meist ein Edikt erlassen>: das Edikt von Nantes …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Edikt — das Edikt, e (Oberstufe) Verordnung eines Kaisers oder eines Königs Synonym: Erlass Beispiel: Der König hat ein Edikt über die gutsherrlichen Rechte erlassen …   Extremes Deutsch

  • Edikt — Dekret; Kodex; Verordnung; Gebot; Gesetz; Codex; Verfügung; Erlass * * * Edịkt 〈n. 11〉 Erlass, Verordnung, öffentl. Bekanntmachung (RegierungsEdikt) [<lat. edictum „amtliche Bekanntmachung“] * * * Edịkt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”